Menü
  • Das Seniorenzentrum
    • Unser Haus
    • Leitung & Team
    • Geschichte
    • Qualität
    • Leitbild & Träger
    • Zentrale Infos, Ansprechpartner und Meldestellen
  • Bewohner & Angehörige
    • Pflegekonzept
    • Pflegeangebote
    • Aktivitäten & Sozialer Dienst
    • Bewohnerbeirat
    • Preise & Konditionen
    • Seelsorge
  • Ehrenamt
  • Aktuelles
  • Bewerber & Karriere
    • Stellenbörse
    • Praktikum & Freiwilligendienste
    • Pflege-Traineeprogramm
    • Pflegerische Weiterbildung
    • Mitarbeitende werben Mitarbeitende
    • Marienhaus als Arbeitgeber
Marienhaus Seniorenzentrum St. AnnaHoppstädten-Weiersbach
Marienhaus

Pflegeangebote

  • Kurzzeitpflege
  • Vollstationäre Pflege
  • Pflege dementiell veränderter Menschen

Kurzzeitpflege

Kurzzeitpflege ist ein Angebot speziell für pflegebedürftige ältere Menschen, die sonst zu Hause leben und dort von ihren Angehörigen betreut werden. Sie finden als Gäste vorübergehend Aufnahme in unserem Haus und erhalten hier eine professionelle, liebevolle Betreuung und Pflege rund um die Uhr. Das garantieren unsere qualifizierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. 

Wenn beispielsweise die betreuenden Angehörigen einmal Urlaub von der Pflege machen wollen, um wieder neue Kraft zu tanken, oder selbst krank werden und deshalb die pflegebedürftigen Eltern kurzfristig nicht betreuen können, dann ist Kurzzeitpflege die ideale Lösung. Diese wird auch durch die Pflegekassen finanziell unterstützt. 

Auch für den älteren Menschen, der in seinen eigenen vier Wänden nicht mehr zurechtkommt, auf den Platz im Altenheim aber noch ein paar Wochen warten muß, ist sie eine echte Alternative. Und für denjenigen, der unser Haus kennenlernen möchte, bevor er hier endgültig einzieht, ist die Kurzzeitpflege die ideale Möglichkeit.

Für unsere Gäste in der Kurzzeitpflege haben wir ein Einzelzimmer reserviert. Das Zimmer ist voll möbliert, verfügt über Telefon (auf Wunsch), Rundfunk- und Fernseher und eine Rufanlage. Die Naßzelle ist barrierefrei eingerichtet. 

Unsere Gäste sind herzlich eingeladen, an den vielfältigen Aktivitäten des Hauses teilzunehmen. Denn wir wollen ihnen den Aufenthalt so erholsam und abwechslungsreich wie möglich gestalten und freuen uns, wenn sie sich wohlfühlen. Dass uns das gelingt, zeigt die Tatsache, dass viele unserer Gäste einige Zeit später als Bewohner bei uns einziehen. 

Wenn Sie Fragen haben oder nähere Informationen zum Thema Kurzzeitpflege wünschen, so nehmen Sie Kontakt mit uns auf. Wir helfen Ihnen gerne weiter und freuen uns, wenn wir Sie in unserem Haus begrüßen können.

Bild der Marienhaus-Gruppe

Vollstationäre Pflege

Wir bieten den Bewohnern und Gästen unseres Hauses – entsprechend ihrer individuellen Situation – qualifizierte Betreuung, Pflege und Versorgung an. Großen Wert legen wir dabei auf eine ganzheitliche und aktivierende Pflege. Unser Ziel ist es, die Gesundheit und die Eigenständigkeit unserer Bewohner zu erhalten und zu fördern. Dabei gilt: so viel Selbstständigkeit wie möglich, so viel Hilfe wie nötig.

Wir arbeiten mit CAIRFUL, einem PC-gestützten Dokumentationssystem.

Bild der Marienhaus-Gruppe

Pflege dementiell veränderter Menschen

Auch in unserer Einrichtung leben Menschen, die an Demenz erkrankt sind. Es ist uns bewusst, dass sie eine ganz besondere Betreuung und individuelle Wahrnehmung benötigen. Sie können sich ihrem Umfeld nicht mehr anpassen. Deshalb müssen wir uns nach ihren Bedürfnissen richten. Um ihnen gerecht zu werden, haben wir in unserer Einrichtung das Konzept "Leben und Begegnen" zur Betreuung unserer dementiell veränderten Bewohner entwickelt . Sie wohnen und leben im "behüteten" Wohnbereich Katharina.   Speziell ausgebildete Betreuerinnen und Betreuer gehen auf ihre unterschiedlichen Fähigkeiten und Bedürfnisse ein, fördern und motivieren sie. 

Zum Konzept gehört, dass die alten Menschen alles das, was sie noch können, selber machen. Und wir knüpfen dabei an die Erfahrungen und Fertigkeiten an, die die älteren Menschen über Jahrzehnte erworben haben und die ihnen in Fleisch und Blut übergegangen sind. So wird beispielsweise in der Gruppe gemeinsam gebacken, gegessen und die Wäsche zusammengelegt. Darüber hinaus werden hier ganz gezielt die Sinne der dementiell Erkrankten angesprochen, zum Beispiel über Musik, die ihnen aus ihrer Jugend bekannt ist und mit Essensdüften, die beim Kochen in der Gruppe entstehen. Sie wecken Erinnerungen bei den Bewohnern, können beruhigend wirken und dazu beitragen, dass sie Kontakt mit ihrer Umgebung aufnehmen. Mit dieser Form der Betreuung tragen wir dazu bei, dass sich psychisch veränderte Bewohner bei uns zu Hause fühlen.

Bild der Marienhaus-Gruppe
Kontakt
Marienhaus Seniorenzentrum St. Anna Hoppstädten-Weiersbach
Zum St. Annahaus 3
55768 Hoppstädten-Weiersbach
Telefon 06782 9870
Fax 06782 987-200
e-Mail info.hop@marienhaus.de

Das Seniorenzentrum

  • Unser Haus
  • Leitung & Team
  • Geschichte
  • Qualität
  • Leitbild & Träger
  • Zentrale Infos, Ansprechpartner und Meldestellen

Bewohner & Angehörige

  • Pflegekonzept
  • Pflegeangebote
  • Aktivitäten & Sozialer Dienst
  • Bewohnerbeirat
  • Preise & Konditionen
  • Seelsorge
Service
  • Home
  • Anfahrt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Cookieeinstellungen
    X
    Wir verwenden Cookies

    Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

    Ich akzeptiere

    Individuelle Cookie Einstellungen

    Nur notwendige Cookies akzeptieren

    Datenschutzerklärung Impressum

    X

    Datenschutzeinstellungen

    Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

    Notwendige Cookies

    Diese Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

    Cookie Informationen anzeigen

    Cookie Informationen verbergen

    Typo3 Systemcookies

    Dient zur Lauffähigkeit der Website

    Cookiename:fe_typo_user, PHPSESSID
    Laufzeit:session
    Cookies für Statistiken

    Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

    Cookie Informationen anzeigen

    Cookie Informationen verbergen

    Google Analytics

    Diese Cookies werden von Google-Analytics für die statistische Auswertung der Besucherzugriffe verwendet.

    Anbieter:Google Ireland Limited
    Cookiename:_ga
    Laufzeit:1 Sekunde

    Matomo

    Diese Cookies werden von der Open-Source-Software Matomo für die statistische Auswertung der Besucherzugriffe verwendet.

    Anbieter:Matomo
    Cookiename:pk_id, pk_ses
    Laufzeit:4 Wochen, 30 Minuten
    Cookies für Externe Inhalte

    Inhalte von Videoplattformen und Social Media Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr.

    Cookie Informationen anzeigen

    Cookie Informationen verbergen

    Google Maps

    Dies ist ein integrierter Kartendienst. Es werden Daten mit dem Drittanbieter ausgetauscht. Durch Google Maps können auch Schriften von fonts.gstatic.com geladen werden.

    Anbieter:Google Ireland Limited

    Speichern

    ZurückNur notwendige Cookies akzeptieren

    Datenschutzerklärung Impressum

Medien
  • Downloads
Karriere
  • Jobs
Marienhaus
  Marienhaus-Gruppe 2025